AnwendungshinweiseRhinocort ist ein Medikament, das eingesetzt wird, um Heuschnupfen vorzubeugen und zu lindern. Es enthält den Wirkstoff Budesonid, ein Kortikosteroid. Es dient der Behandlung und Kontrolle von Heuschnupfensymptomen wie Niesen, einer laufenden Nase, Juckreiz, Augenbeschwerden und Nasenverstopfung. Seine Wirkungsweise besteht darin, Entzündungen zu reduzieren und zu kontrollieren, die für die Nasenverstopfung und andere Heuschnupfensymptome verantwortlich sind.
Dosierung und AnwendungBeginnen Sie die Anwendung von Rhinocort Hayfever etwa eine bis zwei Wochen vor der erwarteten Exposition gegenüber Allergenen. Auf diese Weise kann das Präparat dazu beitragen, Heuschnupfensymptome zu verhindern. Für die Vorbeugung und Behandlung von Heuschnupfensymptomen wird empfohlen, das Medikament täglich einzunehmen. Die anfängliche Dosierung beträgt normalerweise vier Sprühstöße in jedes Nasenloch pro Tag. Sie können entweder die gesamte Dosis am Morgen einnehmen oder jeweils zwei Sprühstöße am Morgen und am Abend. Wenn sich Ihre Symptome verbessern, können Sie die Dosierung allmählich reduzieren, üblicherweise auf ein oder zwei Sprühstöße in jedes Nasenloch am Morgen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn sich Ihre Symptome innerhalb von sieben Tagen nicht bessern.
VorsichtsmaßnahmenVor der Einnahme von Rhinocort ist es wichtig, Ihren Arzt über sämtliche gesundheitlichen Zustände zu informieren, die Sie möglicherweise haben, insbesondere darüber, ob Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen. Teilen Sie Ihrem Arzt alle verschreibungspflichtigen oder rezeptfreien Medikamente, pflanzlichen Produkte oder Nahrungsergänzungsmittel mit, die Sie einnehmen. Informieren Sie ihn auch, falls Sie an nasalen, sinus- oder brustbezogenen Infektionen leiden, in letzter Zeit Verletzungen oder Operationen an der Nase hatten, offene Wunden in der Nase aufweisen oder an schwerer Nasenverstopfung oder Tuberkulose (TBC) leiden.
KontraindikationenPersonen, die allergisch auf bestimmte Bestandteile von Rhinocort reagieren oder derzeit Mifepriston einnehmen, sollten von der Einnahme dieses Medikaments absehen.
Mögliche NebenwirkungenZu den häufigsten Nebenwirkungen von Rhinocort gehören Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Niesen nach der Anwendung oder Reizungen in der Nase, Nasenbluten, Bildung von Nasenkrusten, trockene Nase oder Mund, Juckreiz oder Halsschmerzen, Husten und vermehrte Bildung von Auswurf. Zu den ernsthafteren Nebenwirkungen zählen Schwellungen im Gesicht, an den Lippen, im Mund, an der Zunge oder im Rachen, die das Schlucken oder Atmen erschweren können, schwere Hautausschläge und Geschwüre (offene Wunden) in der Nase. Zeichen oder Symptome einer Nasen- oder Sinusinfektion wie Fieber, Schmerzen, Schwellungen oder verfärbter Nasenausfluss sollten ebenfalls ernst genommen werden.
InteraktionenBesprechen Sie mit Ihrem Arzt alle verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamente, die Sie einnehmen, insbesondere:
- andere Kortikosteroid-Medikamente wie Tabletten, Asthma-Inhalatoren, Nasensprays oder Augen- oder Nasentropfen
- Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen, wie beispielsweise Ketoconazol und Itraconazol
- Cimetidin, ein Medikament zur Behandlung von Sodbrennen und Magengeschwüren
- bestimmte Antibiotika, darunter Erythromycin und Clarithromycin.
Verpasste DosisFalls Sie vergessen haben, Ihre Dosis von Rhinocort Hayfever einzunehmen, nehmen Sie diese bitte so bald wie möglich ein. Vermeiden Sie es, die vergessene Dosis zu kompensieren, indem Sie die nächste Dosis verdoppeln.
ÜberdosierungWenn Sie Anzeichen einer Überdosierung bemerken, wie beispielsweise Körperunannehmlichkeiten, Depressionen, Atembeschwerden, Schwindel, Erschöpfung, Ohnmacht, Gelenkschmerzen, Appetitlosigkeit, Muskelschmerzen oder Übelkeit, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.
LagerungBewahren Sie Rhinocort in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze und Feuchtigkeit. Lagern Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern. Nach dem Öffnen der Aluminiumverpackung verwenden Sie Rhinocort innerhalb von 6 Monaten.
HaftungDie bereitgestellten Informationen zu Arzneimitteln dienen lediglich zu allgemeinen Zwecken und decken nicht alle möglichen Anwendungen, Arzneimittelinteraktionen oder Vorsichtsmaßnahmen ab. Sie sollten diese Informationen nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung verwenden. Spezifische Anweisungen für individuelle Patienten sollten in Absprache mit einem Arzt oder Apotheker festgelegt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit dieser Informationen oder mögliche Fehler. Wir haften nicht für direkte, indirekte, ungewöhnliche oder sonstige indirekte Schäden, die sich aus der Nutzung dieser Informationen ergeben, sowie für etwaige Folgen einer Selbstbehandlung.